
Museum Barberini
von Heidi Müller
Kosmos Kandinsky – Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert
Spielerische Magie
Gerade wenn die Sonne nicht unser Herz berührt, empfiehlt sich eine energetisierende Auszeit in der aktuellen Ausstellung des Museums Barberini in Potsdam. Der Besuch ist wie ein Eintauchen in den Kosmos Kandinsky. Magisch. Spielerisch. Vitalisierend.
Wassily Kandinsky: Pionier. Wegbereiter der Abstraktion. Anhand seiner Lebensstationen und unterschiedlicher Phasen seines Wirkens erlebt man in acht Kapiteln die zentralen Etappen geometrisch-abstrakter Kunst. Eine farbintensive Zeitreise. Roter Faden sind zwölf Werke Kandinskys, der als Zentralfigur der Abstraktion mit kunstphilosophischen Schriften wie „Punkt und Linie zu Fläche“ Generationen von Kunstschaffenden inspirierte. 125 Gemälde, Skulpturen und Installationen von 70 Künstlerinnen und Künstlern zeigen die Essenz des Abstrakten.
„Der Titel Kosmos Kandinsky beschreibt unser Konzept sehr treffend: Zunächst bezieht er sich auf das unglaublich vielfältige künstlerische Umfeld Kandinskys, das er im Lauf seines Lebens so maßgeblich beeinflusste. Immer wieder wurde seine Biographie durch die großen Umbrüche in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gelenkt. Dadurch hinterließ er weitreichende Spuren: im russischen Suprematismus, am deutschen Bauhaus oder in der französischen Gruppe Abstraction-Création. Nach seinem Tod 1944 waren es die europäischen Exilanten, die Kandinskys Ideen in die USA brachten, wo Hard Edge und Optical Art entstanden,“ erklärt Sterre Barentsen, Kuratorin der Ausstellung. „Kosmos Kandinsky zeigt deutlich, wie unerschrocken und radikal modern die Geometrische Abstraktion zu jedem Zeitpunkt war..... In ihrer Auseinandersetzung mit den naturwissenschaftlichen Forschungen zum Raum war sie stets Ausdruck und Antrieb großer Ideen,“ ergänzt Museumsdirektorin Ortrud Westheider.
Zu den über 40 internationalen Leihgebern gehören u.a. die Peggy Guggenheim Collection, Venedig, das Solomon R. Guggenheim Museum und das Whitney Museum of American Art, New York. Die zum Teil drei Meter großen Werke haben einen langen Weg hinter sich, um ihre Magie bis Mai 2025 von Potsdam aus zu verströmen.
Kosmos Kandinsky – Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert
Laufzeit: bis 18. Mai 2025
Museum Barberini, Alter Markt
Humboldtstraße 5-6, 14467 Potsdam
Mo, Mi-So, 10-19 Uhr
www.museum-barberini.de
Bildnachweis: Museum Barberini Alter Markt © Lukas Spörl